

Am Pfingstmontag 2011 fand der 18. Deutsche Mühlentag und das 5. Lindennaundorfer Mühlenfest statt. Wieder einmal versammelten sich viele hundert Mühlenfreunde an der Lindennaundorfer Bockwindmühle um die Fortführung der Sanierungsarbeiten zu besichtigen. Unser Verein war seit dem letzten Mühlentag nicht untätig. Mit Hilfe unseres Mühlenbauers
Martin Wernicke konnten in der letzten Saison alle Müllereimaschinen betriebsbereit überholt werden. Auf der Mühle konnte der Mahlgang, ein Walzenstuhl, Quetsche und Sichter in Aktion besichtigt werden. Auch der Wind besuchte uns und brachte zur Freude Aller die Windmühlenflügel in Fahrt.
Im Umfeld der Mühle gab es für alle Besucher jede Menge Interessantes zu sehen. Viele Handwerkerstände, u.a. der
Töpferhof Rost, der
Spielzeugbauer Liebe, die
Gärtnerei Engler und der
Imker Beer zeigten ihre Produkte. Unser „
Kräuter –Ferdi“ informierte über das reichhaltige Angebot von Wildkräutern , das die Natur überall, ganz nah in unserer Heimat bereit hält. Mit Ihren Tieren waren der
Alpakahof Quesitz und der
Pferdehof Lindennaundorf dabei und begeisterten vor allem unsere Kleinen Gäste für die noch viele weitere Spiel- und Bastelangebote bereitstanden.
Zur Freude aller Technikfreunde präsentieret sich der
Oldtimerverein Markranstädt mit seinen teils über 100 Jahre alten Schätzen.
Es war ein gelungenes Fest mit einer ausgelassenen Volksfeststimmung.
Wir danken allen Mitwirkenden, allen Helfern und Sponsoren für Ihre Unterstützung.
Vielen Dank für die vielen köstlichen Kuchenspenden unserer Lindennaundorfer und Frankenheimer. Wir möchten auch unseren treuen Festbesuchern für Ihren Besuch danken.